Datum: 06.09.2025 um 15:03 Uhr
Alarmierungsart: Funk
Dauer: 1 Stunde 12 Minuten
Einsatzart: INF Einsatzübung
Einsatzort: Haselbach
Fahrzeuge: Florian Kirchheim 11/1, Florian Kirchheim 40/1
Weitere Kräfte: Florian Eppishausen 43/1, Florian Haselbach 46/1, Florian Unterallgäu 2/5 KBM Bereich Nord, RT Kirchheim 73/4


Einsatzbericht:

Am Samstagnachmittag, den 6. September 2025, wurde die Feuerwehr Kirchheim um 15:03 Uhr zu einer groß angelegten Einsatzübung nach Haselbach alarmiert. Der Übungsort lag rund 1.000 Meter abseits der Hauptstraße im Waldgebiet „Keilenberg“ am Forstrettungspunkt MN-2015. Einsatzende war gegen 16:15 Uhr.

Das Szenario stellte die Kräfte vor zwei parallele Lagen: Zum einen brannte es am Waldrand, zum anderen war eine Person unter mehreren schweren Holzstämmen eingeklemmt. Unter zahlreichen Zuschauern wurde ein Einsatzablauf geübt, wie er auch im Ernstfall vorkommen könnte.

Die Feuerwehr Eppishausen übernahm die Brandbekämpfung unter Atemschutz und löschte das Feuer am Waldrand. Zeitgleich kümmerte sich die Feuerwehr Haselbach als ersteintreffende Feuerwehr um die medizinische Erstversorgung des Verletzten und bereitete die Rettung vor. Die Feuerwehr Kirchheim setzte hydraulisches Rettungsgerät ein, um die Person zu befreien. Anschließend wurde der Patient von der Paramedic-Ambulanz aus Kirchheim übernommen und weiter versorgt.

Die Feuerwehr Kirchheim war zusätzlich mit dem Mehrzweckfahrzeug vor Ort und dokumentierte die gesamte Übung. Die Kreisbrandinspektion begleitete den Ablauf. Durch das Zusammenspiel aller Einheiten gelang eine strukturierte und realitätsnahe Durchführung.

Die Übung machte deutlich, wie komplex Einsätze im Wald sind: enge Zufahrten, lange Anfahrtswege und schweres Material stellen für die Einsatzkräfte besondere Herausforderungen dar. Sie zeigte zugleich, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren und Rettungsdienst ist, um in einer solchen Situation schnelle Hilfe leisten zu können.

Nach Abschluss der Übung bedankte sich die Forstbetriebsgemeinschaft Mindelheim als Ausrichter bei allen Beteiligten. Im Feuerwehrhaus Haselbach klang der Nachmittag bei einer gemeinsamen Brotzeit aus.

Kategorien: